Anmelden 
Fr, 7.März 2025
Agrartermine Niederbayern


Kategorie:
Kategorie: Alle

07
März 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            
00:00  
01:00  
02:00  
03:00  
04:00  
05:00  
06:00  
07:00  
08:00  
09:00 Kategorie: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut[09:00-15:30] Seminar "Hohe Lebensleistung – Aber wie?“ FRG
Beschreibung:

Theorie und Praxisteil - Erfahrungen, Tipps u. Tricks des Herdenmanagers

Der genaue Ort (vorr. Landkreis PAN) wird noch bekannt gegeben.

Herr Zarwel war bis Mitte 2021 Herdenmanager in Iden. Die Herde hat seit Jahren Leistungen von 12.000 kg bei einer Gesamtlebensleistung von über 40.000 kg und das bei alten Ställen aus DDR Zeiten! Wie geht das? Fütterung in der Transitphase, Rationskontrolle usw.

Kosten: 90 €/ TN

Veranstalter:  Sachgebiet 2.3. T, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut

Anmeldeschluss: 20.02.2025






Kategorie: BBV Kreisverband Straubing-Bogen[13:00-17:00] Landfrauentag Straubing
Beschreibung:
Landfrauentag Straubing






Kategorie: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf-Straubing[14:00-16:30] AELF DS: Anbau von Nussbäumen im Wald
Beschreibung:

Fortbildung für Waldbesitzer:

Inhalt: Anbau und Pflege von Nussbäumen: Standörtliche Voraussetzungen, Pflanzgut, Pflanzung, Kultur- und Jungwuchspflege, Durchforstung, Wertleistung etc.

Anmeldeschluss: 28.02.2025

Online-Anmeldung:

https://www.weiterbildung.bayern.de/index.cfm?seite=veranstaltungsliste&bereichfilter=Wald%20und%20Forstwirtschaft&amtfilter=Amt%20f%C3%BCr%20Ern%C3%A4hrung%2C%20Landwirtschaft%20und%20Forsten%20Deggendorf-Straubing

 

 


Kategorie: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen[14:00-17:00] BiWa: Waldbau - Pflanzung
Beschreibung:

Inhalt

- verschiedene Pflanzverfahren
- Werkzeuge, Wurzelschnitt sowie die Lagerung und Qualität von Forstpflanzen

Beschreibung

Diese Exkursion ist Teil des Bildungsprogramm Wald (kurz: BiWa), einer Seminarreihe zum Themenbereich Wald und Forstwirtschaft. An mehreren Stationen veranschaulichen die Försterinnen und Förster des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten verschiedene Waldthemen mithilfe von Beispielflächen und stehen für Fragen gern bereit.

Zusatzinformationen

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk.

Teilnehmerkreis

• Waldbesitzer ohne Vorkenntnisse

Anzahl Teilnehmer maximal

20

Kosten

0,00 EUR

Referenten

Jonas Pollner (Revierleiter)

Veranstalter

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen

Kontakt

Jonas Pollner
Telefon: 099516935420
E-Mail: jonas.pollner@aelf-lp.bayern.de

Veranstaltungsort

Kirchenwald Niederhöcking
Treffpunkt: Gasthof Pleintinger, Simbacher Straße 73
94405 Landau a. d. Isar

Anmeldeschluss

07.03.2025

Termin und Ort

07.03.2025 14:00 - 17:00 Uhr


10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00  
18:00  
19:00  
20:00  
21:00  
22:00  
23:00  

Übersicht der nächsten Termine