Anmelden |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Beikost: Von der Milch zum Brei
Veranstalter: AELF Regen
Referent: Hoffmeister Matthias
Die Jahreshauptversammlung des Verein Urlaub auf dem Bauernhof im Bayerischen Wald findet ab 14 Uhr im Seminarraum im Haus zur Wildnis statt
Zielgruppen:
• Personen, die mit der Imkerei begonnen haben und bereits erste praktische Erfahrungen bei der Ernte von Honig gemacht haben
• Erfahrene Imkernde, insbesondere aus dem Freizeitbereich, die Ihr Wissen auffrischen wollen
• Imkerliche Hilfskräfte, Familienmitglieder, die bei der Gewinnung und Pflege des Honigs eingebunden sind
• Verkaufspersonal, das Honig im Sortiment führt
Modul 1 – Produktinformation – Was ist Honig?
Entstehung von Honig, Ausgangsstoffe und Umarbeitung durch die Bienen, Inhaltsstoffe des Honigs und deren Eigenschaften, Qualitätsparameter, Rückstände im Honig und Honigfehler
Am Montag, 24.03.2025 findet um 19:30 Uhr in Niederreisbach im Esterl Hof eine Versammlung des AK Photovoltaik statt.
Es referiert Herr Robert Aigner von feld.energy GmbH sowie Frau Silvia Höhentinger
Nichtmitglieder des Arbeitskreises sind gegen eine kleine Teilnehmergebühr ebenfalls herzlich willkommen.
Nachhaltige Energieerzeugung mit landwirtschaftlicher Nutzung in Einklang bringen, dabei setzt man auf maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl die Bedürfnisse der Landwirte, als auch die Anforderungen an effiziente Stromerzeugung erfüllen. Die Varianten reichen von hoch aufgeständerten Anlagen, über vertikale Systeme bis hin zu nachgeführten Anlagen (Tracker System), die sich im Tagesverlauf mit dem Sonnenstand bewegen. Entscheidend sind hierbei sowohl die Wünsche und Anforderungen der Landwirte, als auch das Entstehen von sinnvollen landwirtschaftlichen Nutzungskonzepten. Man konzentriert sich sowohl auf privilegierte Anlagengrößen bei Agri-PV wie z.B. die hofnahe Anlage auf ca 2,5 ha, als auch auf nicht-privilegierte Anlagen über 5 ha. Die primäre Flächennutzung bleibt in der Landwirtschaft! Im Vortrag erfahren Sie, wie Agri-PV die Landwirtschaft mit nachhaltiger Energieerzeugung verbindet. Argi-PV bietet Ihnen vielversprechende Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung der Flächennutzung. In dieser Veranstaltung werden Sie über die aktuellen rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen informiert.