Anmelden 
Fr, 4.Juli 2025
Agrartermine Niederbayern


Kategorie:
Kategorie: Alle

04
Juli 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      
00:00  
01:00  
02:00  
03:00  
04:00  
05:00  
06:00  
07:00  
08:00  
09:00  
10:00 Kategorie: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf-Straubing[10:00-13:30] AELF DS- Schnuppervormittag an der Landwirtschaftsschule SR, Abt. Hauswirtschaft
Beschreibung:

Schlägt Ihr Herz für die Hauswirtschaft, aber Sie haben einen anderen Beruf erlernt?  Dann kommen sie zum Schnuppervormittag an die Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung in Teilzeitform. Schauen Sie den derzeitigen Studierenden, die die Schule neben Beruf und Familie besuchen, über die Schulter und lernen Sie den Schulbetrieb kennen. Vielleicht überzeugt es Sie, im nächsten Semester, das im Februar 2026 startet, mit dabei zu sein.

Anmeldung und weitere Informationen unter https://www.aelf-ds.bayern.de/bildung/hauswirtschaft/274931/index.php

Kolbstr. 5a, 94315 Straubing

Fr, 4.Juli 2025

10:00-13:30

2 – 3,5 Stunden

Staatl. Landwirtschaftsschule Straubing, Abt. Hauswirtschaft


Kategorie: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut[10:00-13:00] Feldtag des AELF Abensberg-Landshut
Beschreibung:

Das AELF Abensberg-Landshut lädt Landwirte und Jäger zu einem Feldtag auf dem Klostergut Weltenburg herzlich ein. Termin ist am Freitag, den 4.7.2025.
Es erwartet Sie ein Demo-Versuch mit wildtiergerechten Saatgutmischungen für Stilllegungsflächen sowie eine Maschinenvorführung zur Untersaat in Getreide.

Ein zentrales Element der aktuellen Förderperiode im Rahmen der GAP sind die sog. Öko-Regelungen. Bei Teilnahme an der Öko-Regelung 1a „Nichtproduktive Flächen auf Ackerland“ erhalten Landwirte einen finanziellen Ausgleich für die freiwillige Bereitstellung von Brachen auf Ackerland. Diese Flächen sollten aus ackerbaulicher Sicht unbedingt mit einer gezielten Ansaat begrünt werden. Die Flächen sind zudem ideal geeignet, um Lebensraum für unsere heimischen Wildtierarten zu schaffen. Ein Demo-Versuch des AELF Abensberg-Landshut zeigt, welche Pflanzenbestände sich aus den verschiedenen auf dem Markt verfügbaren Stilllegungsmischungen entwickelt haben.

Weiterhin erfolgt die Einsaat von Zwischenfrüchten in bestehende Getreidebestände mittels Drohne und alternativ mit kostengünstigerer Technik. Damit können bei Ackerfutter und Zwischenfrüchten ein guter Feldaufgang sowie ein Wachstumsvorsprung erreicht werden.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.


Kategorie: Staatsgut Kringell[10:00-13:00] Rindfleisch ist nicht gleich Rindfleisch - Rindfleischverkostung
Beschreibung:

Herr Michael Simon Reis, vielfach ausgezeichneter Koch im Johanns, wird uns Fleisch verschiedener Rassen auf dem Grill zubereiten – vom Kringeller Weiderind über Charolais, Gelbvieh bis hin zu Wagyu und weiteren Rassen, und uns zur Verkostung anbieten.


Die kulinarische Entfaltung wird fachlich begleitet durch Hermann Bolz, der uns mit wertvollen Informationen zu den Rassen, ihren Ansprüchen und Besonderheiten versorgt und zudem verschiedene Vermarktungsstrategien für Weiderinder vorstellt. Die Veranstaltung richtet sich an sowohl Landwirte, Direktvermarkter als auch Gastronomen und bietet eine ideale Gelegenheit für Austausch und Vernetzung rund um die Qualität und Vermarktung von Rindfleisch.

 

Anmeldung unter: https://www.weiterbildung.bayern.de/index.cfm?seite=veranstaltungsliste&bereichfilter=Bayerische%20Staatsg%C3%BCter&amtfilter=Bayerische%20Staatsg%C3%BCter%20-%20Bildungs-%20und%20Versuchszentrum%20%C3%96kologischer%20Landbau%20-%20%C3%96koakademie%20-%20Staatsgut%20Kringell


11:00
12:00
13:00
14:00 Kategorie: Landschaftspflegeverband Rottal-Inn e. V.[14:00-18:00] Praxistag für Landwirte
Beschreibung:

Wie bereits im letzten Jahr, veranstalten der Landschaftspflegeverband Rottal-Inn und die untere Naturschutzbehörde Rottal-Inn auch im Jahr 2025 wieder einen Naturschutz-Praxistag für Landwirte.

Da das Insektensterben ungebremst voranschreitet, ist es wichtiger denn je, mehr für den Schutz dieser wichtigen Tiere zu tun. Dass dies oft gar nicht so schwer ist, wollen wir interessierten Bewirtschaftern und Flächeneigentümern beim Praxistag näherbringen.

Programm:

  • Beratungsangebot für Landwirte & Bewirtschafter zur Förderung von Insekten und finanziellen Fördermöglichkeiten (VNP, KULAP, Ökoregelung)
  • Insektenschonende Mäh- und Verarbeitungstechnik
  • Wiesensamenernter
  • Führung über die Fläche: Erläuterungen zu Altgrasstreifen, Streuobst, Hecke
  • Maschinenausstellung: Messerbalkenmähwerk, Einachsbalkenmäher, Bandrechen
  • Maschinenvorführungen: Messerbalkenmähwerk
  • Wiesenentdeckertour für Kinder

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


15:00
16:00
17:00
18:00  
19:00  
20:00 Kategorie: BBV Kreisverband Passau[20:00-22:00] Vogelmayer Kabarett
Beschreibung:

Einlass: 19.00 Uhr, Eintritt Vorverkauf: 18,00 Euro, Abendkasse: 20,00 Euro

Eintrittskarten sind an der Geschäftsstelle Passau bereits erhältlich


21:00
22:00  
23:00  

Übersicht der nächsten Termine