Anmelden |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Zielgruppen:
Jungimker (Vorkenntnisse über Biologie und Betriebsmittel - Kurs „Bienenhaltung-Basisteil“ - wird empfohlen)
Erfahrene Imker, die eine Änderung ihre Betriebsweise planen oder die eigene kritisch prüfen wollen.
In der Spätsommerpflege stellen die Fütterung, die Varroabehandlung sowie die Raumsteuerung die imkerlichen Kursschwerpunkte dar.
Aktuelle Situation zur Asiatischen Hornisse (Vespa velutina) wird erläutert.
Es wird um Anmeldung bei Herrn Otto Kötterl gebeten:
otto.koetterl@t-online.de
Nahrungsergänzungsmittel: (Un)Sinn im Alter?
Theorie/Vortrag mit Gesprächsrunde
Inhalt
Nahrungsergänzungsmittel sind im wahrsten Sinne in aller Munde. Pillen gegen Herzinfarkt, Kapseln gegen das optische Altern und Pulver für eine bessere Konzentration – Die Industrie verspricht wahre Wunder! Doch braucht es die Präparate wirklich? Erfahren Sie, was hinter den Kapseln und Co. steckt, wann diese sinnvoll sein können und worauf es bei einer ausgewogenen Ernährung ankommt.
Anzahl Teilnehmer maximal 40
Kosten: 0,00 EUR
Referentin: Simone Heilmeier (Dipl. Ökotrophologin)
Veranstalter: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen
Kontakt
Jutta Friedl
Telefon: 08561 30042131
E-Mail: Jutta.Friedl@aelf-lp.bayern.de
Veranstaltungsort: Online, AELF Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen
Anmeldeschluss Online: 06.07.2025
https://www.weiterbildung.bayern.de/index.cfm?seite=veranstaltungsliste#L42703
Termin und Ort: 07.07.2025 19:00 - 20:30 Uhr