Anmelden |
Zielgruppen:
Jungimker (Vorkenntnisse über Biologie und Betriebsmittel - Kurs „Bienenhaltung-Basisteil“ - wird empfohlen)
Erfahrene Imker, die eine Änderung ihre Betriebsweise planen oder die eigene kritisch prüfen wollen.
Spätsommerpflege und Einwinterung (Theorie/Praxis) - Varroabehandlung, Raumsteuerung, Fütterung, Wabenerneuerung)
In der Spätsommerpflege stellen die Fütterung, die Varroabehandlung sowie die Raumsteuerung die imkerlichen Kursschwerpunkte dar
Eine praktische Kurseinheit wird mit den Teilnehmern am Kurstag vereinbart.
Mit mehr als 55 Jahren Betriebsgeschichte hat sich WOLF System zu einem international bekannten Unternehmen entwickelt. WOLF System beschäftigt sich hauptsächlich mit Agrarbau, Gewerbe- und Industriebau, Stahlbau, Hausbau sowie dem Behälterbau. Holz, Stahl, Beton und durchdachte Werkstoffkombinationen müssen verarbeitet und an den Endkunden verkauft werden. Das machen die ca. 3000 Mitarbeiter in 19 Ländern, in denen WOLF System vertreten ist. Der vlf Deggendorf lädt zur Besichtigung der Firma WOLF System am Standort Osterhofen ein.
Treffpunkt ist am Bauherrnstudio. Bei einer kleinen Brotzeit wird die Firma zu Beginn der Führung in einem Film vorgestellt. Anschließend wird über das Betriebsgelände mit 19 beeindruckenden Produktions- und Lagerhallen geführt.
Die Teilnahme (inkl. Verpflegung) ist kostenlos.
Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unter 0991/2080 oder per E-Mail unter poststelle@aelf-ds.bayern.de bis spätestens 28. Juli 2025 erforderlich.
An der Dieselsammelbestellung teilnehmen geht ganz leicht über die MR "Diesel" App, telefonisch oder auch per E-Mail. Die Bestellung muss bis zum Bestelltag um 9 Uhr eingegangen sein, um berücksichtigt werden zu können.
09443-99242-00 // mr.kelheim@maschinenringe.de
Feldtag Direktsaat
Maschinenring Kelheim
Frauenlehrfahrt
Erlebnisgärtnerei Bergmoser in Frankenmarkt
Mittagessen im Gast-Hof-Laden Schneweiss in Abtsdorf am Attersee mit anschließender Führung auf dem Betrieb
Schiffahrt auf dem Attersee mit Kaffeejause (im Preis inbegriffen).
Abfahrt 8.00 Uhr am P+R Parkplatz in Pfarrkirchen
Rückkehr ca.18.30Uhr.
Preis ca. 60,—€
Anmeldung baldmöglichst spätestens 21.Juli unter 08561/30040
Als erstes öffnet die Käserei Haindl für uns die Türen. Es folgt eine Besichtigung der KistenKrämer Direktvermarktung. Nach dem Mittagessen beim Bauer Wirt in Mittich bekommen wir eine Führung in der Inntalgärtnerei in der Nähe von Schärding. Den Tag lassen wir bei Kaffee und Kuchen im Holunder-Café bei Landau ausklingen. Information und Anmeldungen unter:
Maria Haltmayer, Tel. (0170 3388166); Rosemarie Weiß, Tel. (0172 7719548); Elisabeth Bachmeier, Tel. (0160 8323310)
Seit 475 Mill. Jahren gibt es Pflanzen. Zeit genug, clevere Methoden der Verbreitung zu entwickeln. Im Workshop betrachten wir Samen aus unserem Museumsgarten. Was braucht ein Samen, damit er keimt? Was braucht eine Pflanze. Was der Mensch?
Der Workshop ist geeignet für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Bitte bringen Sie ihr Kind pünktlich, damit wir um 10:00 Uhr starten können. Die Abholung ist um 12:00 Uhr.
Anmeldung: ab sofort per E-Mail an paedagogik@nawareum.de
Betrieb Fischer
Seehof
LSV Speise- und Wirtschaftskartoffeln
Sortenversuch Pommes-Kartoffel
Bei einer Gartenführung geben wir Ihnen einen Einblick in unseren Museumsgarten. Gemeinsam entdecken wir verschiedenste nachwachsende Rohstoffe: Pflanzen, aus denen man Öl oder Stärke gewinnen kann, Färberpflanzen, und auch Pflanzen, die Fasern enthalten. Wofür man die Pflanzen nutzen kann und was man aus diesen herstellen kann, erfahren Sie in der Führung. Auch wie man die Pflanzen wiedererkennt und welche Rolle sie für uns Menschen spielen, ist ein Thema des Rundgangs im Museumsgarten.
Zusatzinfo: Die Gartenführung findet auch bei schlechtem Wetter statt.
Tickets kaufen: Nawareum Straubing - Kalender
Der Spargel- und Beerenhof Blümel in Sandharlanden öffnet dieses Jahr für den traditionellen Tag des Betriebes seine Hoftore für uns. Der vielseitige Betrieb erzeugt neben Spargel auch verschiedenstes Beerenobst. Erdbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren, Himbeeren etc. gibt’s zum Selberpflücken in Folientunneln oder bereits gepflückt an unterschiedlichsten Verkaufsorten. Pünktlich zur Beeren-Hochsaison im August gibt uns der Betriebsleiter Stefan Blümel Einblicke in die Bewirtschaftung, von der Bodenbearbeitung bis hin zur Ernte sowie den Herausforderungen der Branche. Im Anschluss möchten wir den Abend in einem Biergarten ausklingen lassen
Treffpunkt: Spargel- und Beerenhof Familie Blümel, Abensberger Str. 6, 93326 Abensberg-Sandharlanden - direkt am Kreisverkehr -
--> keine Anmeldung erforderlich!
Welche Pflanzen wachsen eigentlich am Wegesrand? Und wofür kann man diese nutzen? Was steckt in unseren Kulturpflanzen, wie beispielsweise Lavendel und Rosmarin?
Mit einer Kräuterführung im Museumsgarten können Sie in die Welt der Heil- und Gewürzpflanzen eintauchen. Sie entdecken dabei gemeinsam mit dem Kräuterpädagogen Stefan Kuhnle verschiedene Kultur- wie auch Wildpflanzen und lernen mehr über deren Nutzung und Wirkung. Haben Sie schon mal von Pflanzen wie Nachtkerze, Spitzwegerich und Wilder Möhre gehört?
Zusatzinfo: Die Kräuterführung findet auch bei schlechtem Wetter statt.
Tickets kaufen: Nawareum Straubing - Kalender
Lehrfahrt der WBV Gangkofen zur Firma Pfanzelt Maschinenbau in Rettenbach am Auerberg. Anschließende Besichtigung des Berghofs Babel (Käserei, Brauerei, Hofbesichtigung).
Weitere Infos werden noch bekannt gegeben.
Bei Fragen oder Anmeldung können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Bei einer Gartenführung geben wir Ihnen einen Einblick in unseren Museumsgarten. Gemeinsam entdecken wir verschiedenste nachwachsende Rohstoffe: Pflanzen, aus denen man Öl oder Stärke gewinnen kann, Färberpflanzen, und auch Pflanzen, die Fasern enthalten. Wofür man die Pflanzen nutzen kann und was man aus diesen herstellen kann, erfahren Sie in der Führung. Auch wie man die Pflanzen wiedererkennt und welche Rolle sie für uns Menschen spielen, ist ein Thema des Rundgangs im Museumsgarten.
Zusatzinfo: Die Gartenführung findet auch bei schlechtem Wetter statt.
Tickets kaufen: Nawareum Straubing - Kalender
Flugreise Norwegen "Das Land der Fjorde"
31.08.-07.09.2025
Nähere Information und Anmeldung bei BBV Landau
Tel. 09951-6904216 oder
Landau@Bayerischerbauernverband.de
Alle Interessierten können teilnehmen.