Anmelden |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Der Maschinenring Dingolfing-Landau lädt alle Frauen recht herzlich zum diesjährigen Bäuerinnenausflug ein.
Dieser findet am Montag, den 16.06.2025 statt.
Es geht mit dem Bus zum Spargelhof von Veronika Röll nach Sandharlanden. Dort erhalten wir eine Führung sowie ein Mittagessen.
Als nächste Station geht es zum Hopfen-Erlebnishof Stiglmaier. Nach einer Erlebnistour am Hof schließen wir den Tag mit einer gemeinsamen Brotzeit ab, bevor es mit dem Bus wieder zurück geht.
Betrieb Krinner
Feistenaich
LSV Winterweizen
LSV Wintergerste
BiWa: Jungbestandspflege und Durchforstung
Inhalt
Beschreibung
Neben der Jagd ist die regelmäßige Holzernte die wichtigste Stellschraube, den Wald langfristig in einen gesunden und stabilen Mischwald umzuwandeln. Besonders im jungen Alter kann man mit der richtigen Pflege und Durchforstung den Bestand in die gewünschte Richtung lenken und die Stabilität enorm verbessern. Was man hier versäumt, holt man oft ein ganzes Bestandesleben nicht mehr auf. An diesem Infoabend werden die verschiedenen Vorgehensweisen der Pflege und Durchforstung in jungen und mittelalten Beständen in Theorie vorgestellt.
Eine Woche später wird ebenfalls im Landkreis Regen eine Außenschulung in der Praxis zu diesem Thema angeboten, bei der dann die besprochenen Vorgehensweisen im Wald geübt und veranschaulicht werden. Hierzu können Sie sich ebenfalls gerne anmelden (BiWa: Durchforstung von Waldbeständen).
Zusatzinformationen
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Teilnehmerkreis
• Waldbesitzende
• Familienangehörige von Waldbesitzenden
• Mitglieder einer Waldkorporation/Waldgenossenschaft
• Forstlich tätige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Körperschaftswald
Anzahl Teilnehmer maximal
35
Kosten
0,00 EUR
Veranstalter
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regen
Kontakt
Carmen Abtmaier
Telefon: +49 9921 6082106 oder +49 175 7251568
E-Mail: Carmen.Abtmaier@aelf-rg.bayern.de
Betrieb Lanzl
Reith
LSV Winterweizen
Forstwirtschaftsmeister Heinrich Schütz und Förster David Huml vermitteln Wissen zum Thema Jungbestandspflege. Die Teilnehmer lernen in praktischen Auszeichenübungen, wie man junge Wälder fit für den Klimawandel macht. Zudem zeigt Heinrich Schütz verschiedene Werkzeuge und Fälltechniken, die bei der Jungbestandspflege zum Einsatz kommen.
Freitag, 20.06.2025, 15:00 Uhr
Treffpunkt: Kirche St. Tiburtius, Münster bei Steinach
Lehr-u. Erlebnisreise ins freundliche Burgund
Termin: 21.06. bis 26.06.2025
Leistungen: moderner Fernreisebus, 5x Übernachtung/Frühstück/Abendessen und 3 x Mittagessen in ausgewählten Hotels in Chalon-sur-Saone und Bahlingen. Besuch von Charolais-, Ackerbau-, Schneckenzucht-, Bressehuhn- und Weinbaubetrieben sowie Stadtführungen in Beaune und Straßburg lt. Programm, örtliche Reiseleitung, Audioguide während der ganze Reise, Reiserücktrittskosten- und Reiseabbruchversicherung, …
Kosten: 1.355,- € (bei mind. 26 Teilnehmern, darüber Preisreduzierung möglich)
Veranstalter: Reiseservice Vogt
Programm und Vorstellungsvideo im Internet abrufbar unter www.vlf-bayern.de
Verbindliche Anmeldung spätestens bis 01.03.2025, unter 0172-8226274,
christian-brunner@t-online.de oder www.vlf-bayern.de
Flyer: siehe vlf-Homepage